
Der aktuelle Vorstand des MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. (von links): Martin Zurborg (Dirigent), Georg Ferneding (Schriftführer), Norbert Hüsing (1. Vorsitzender), Albert Johannes (Notenwart), Gerd Habe (Kassenwart), Pfarrer Heinz Taphorn (Präses).

Auf dem Quatmannshof trug der Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren e. V. das Stück „De Maitied“ vor.

Der Frauenchor Bühren trug im Innenhof der Wehlburg das Lied „Heiße Liebe“ vor.

Hier ist Martin Zurborg, seines Zeichens Bundeschorleiter sowie Dirigent des Männergesangvereins Eintracht von 1906 Bühren e. V. und des Frauenchores Bühren, im Einsatz zu sehen.

Am 29.09.2011 wurde der Orthopädischen Klinik, Emstek ein Scheck über 670,00 € zur Finanzierung des Spendenbettes überreicht. Georg Wempe von der Orthopädischen Klinik (2. von links) zeigte sich sehr erfreut über diese Spende.

Am 09.10.2011 veranstaltete der MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. ein viel beachtetes Konzert. Neben dem Gastgeber traten der MGV Cäcilia Langförden, die Gesangsgruppe Dakapella aus Bühren, der Frauenchor Bühren sowie die Gesangsgruppe C-Sur aus Vechta auf.

In seinem ersten Block trug der MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. die Stücke „Wanderliedchen“, „Der Lindenbaum“, „Entschuldigung“, „Mein Evaline“ und „Aus der Traube in die Tonne“ vor.

Hier ist die Gruppe Dakapella, bestehend aus (von links) Andrea Ferneding, Angelika Kühling, Petra Klöker, Karin Klöker-Ferneding und Doris Kalkhoff während der Vorstellung ihrer Lieder zu sehen. Sie wurden von Stefan Decker, dem ehemaligen Dirigenten des MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. und des Frauenchores Bühren, begleitet. Sie sangen „Coming Home“, „Millionär“, „Gabriellas sang“ (ein schwedisches Stück) und ein Abba-Medley.

Aus dem Nachbarort Langförden konnte der MGV Cäcilia Langförden begrüßt werden. Er sang die Lieder „Ein frisches Bier - eine junge Deern“, „Ein kleines Malheur“, „Music“, „Der Hahn von Onkel Giacometo“ und „Säuferballade“.

Der Frauenchor Bühren durfte unter großem Applaus der Zuhörer die Stücke „Mein Mund, der singet“, „Lass die Leute reden“, „Mein kleiner, grüner Kaktus“ und „Heiße Liebe“ vortragen.

Schwer begeistert war das Publikum von den Sangeskünsten der Gruppe C-Sur (von links: Delia Schneider, Petra Dase-Zurborg, Stephan Keppler und Martin Zurborg). Von ihnen hörte man die Stücke „Steiler Zahn“, „Mimmis Krimis“ (diverse Schlager), „Eve“ und „Artgerecht“.

Auch Delia Schneider begeisterte das Publikum mit ihrer Stimme und ihrem Auftritt.

Im zweiten Block sang der MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. die Lieder „Ich brech' die Herzen der stolzesten Frauen“, „Mit 66 Jahren“, „Mein Fahrrad“ und „Badewasser“. Hier sieht man Albert Johannes (links im Bild) und Georg Ferneding (rechts im Bild), die als Solisten beim Lied „Mein Fahrrad“ auftraten.