
Es kommt nicht häufig vor, dass man einem Sänger zur Ehrenmitgliedschaft im MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. gratulieren kann. Norbert Hüsing (links) war es eine große Ehre, Franz Wieborg (rechts) als Lob und Anerkennung für jahrzehntelanges vorbildliches Verhalten die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft überreichen zu dürfen.

Günther Meyer (rechts) erhielt eine Urkunde für 40jährige aktive Mitgliedschaft im MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. vom Vereinsvorsitzenden Norbert Hüsing überreicht.

Peter Giese hat es nun auch auf 60 Jahre aktive Mitgliedschaft gebracht. Von 1950 bis 1957 sang er im Kinderchor Bühren, der seinerzeit dem MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. angeschlossen war. Seit 1958 ist er im MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. aktiv. Für diese seltene und langjährige Mitgliedschaft erhielt er von Norbert Hüsing eine Urkunde.

60 Jahre aktive Mitgliedschaft im MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. - eine in Sängerkreisen doch seltene Leistung, die Franz Wieborg (rechts im Bild) vollbracht hat. Gerne nahm er die Urkunde von Norbert Hüsing entgegen.

Aufgrund seines Geburtstags - er wurde 69 Jahre jung - konnte Präses Pfarrer Heinz Taphorn (rechts im Bild) nicht an der Generalversammlung teilnehmen. Daher bekam er abends noch Besuch vom Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren e. V. und erhielt für seine 25jährige Mitgliedschaft im Verein als Präses eine Urkunde sowie zu seinem Geburtstag noch ein Ständchen.

Abschließend noch ein Bild der geehrten Sänger mit dem Vorstand:
Vordere Reihe von links: Günther Meyer (40 Jahre MGV), Franz Wieborg (60 Jahre MGV, Ehrenmitglied), Peter Giese (60 Jahre Kinderchor und MGV)
Hintere Reihe von links: Albert Johannes (Notenwart), Georg Ferneding (Schriftführer), Martin Zurborg (Chorleiter), Norbert Hüsing (Vorsitzender), Gerd Habe (Kassenwart)

Die Gemeinde hatte in den Tagen vor dem Umzug dafür gesorgt, dass dieser überhaupt stattfinden konnte. Dennoch war es gar nicht mal so einfach, die Theke ans Rollen zu kriegen.

Zum Glück fuhren vor dem MGV die Garther Kochprofis. Sie hielten den Weg mit ihrem Salz frei und zogen zeitweise auch die Theke.

Vor der Kirche wurden die auswärtigen Chöre empfangen; hier sieht man gerade einige Bührener Sängerinnen und Sänger.

Hier sieht man die Sänger des MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. während des Festumzugs in Lindern.

Ein weiteres Bild der Sänger des MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. während des Festumzugs in Lindern.

Umringt von den Ehrendamen dirigierte Bundeschorleiter Martin Zurborg die Sängergrüße „Grüß Gott mit hellem Klang“, „Wo die Weser rauscht“ und „Uralte Eichen“.

Auf diesem Foto sieht man Franz Wieborg (links) und Peter Giese (rechts) vom MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V.; sie wurden für 60jährige Mitgliedschaft im Deutschen Chorverband geehrt.

Günther Meyer vom MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. wurde für 40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Chorverband geehrt.

Aus Bührener Sicht war zuerst der Frauenchor an der Reihe. Er sang das Lied „Lass die Leute reden“.

Der MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. trug das Stück „Ich brech' die Herzen der stolzesten Frauen“ vor.